Birgit Bauer
Gründerin und Projektkoordinatorin, Data Saves Lives Deutschland
Birgit Bauer ist eine führende Expertin für Kommunikation im Gesundheitswesen und Social Media & Digital Health. Mit über 19 Jahren Erfahrung unterstützt, berät und begleitet sie mit Ihrem Geschäftspartner im gemeinsamen Unternehmen „Manufaktur für Antworten UG“ Patientenorganisationen, Industrie, Behörden und Start-Ups auf internationaler Ebene mit Workshops, Vorträgen oder Diskussionen.
Als Dozentin ist Birgit Bauer u. a. für das Institut für Kommunikation und Führung in Luzern sowie den DigiHealthDay des Digital Institute of Technology in Deggendorf/Pfarrkirchen und bei namhaften Kongressen wie dem European Health Forum Gastein, DMEA und IEEPO aktiv. Birgit Bauer gilt als eine der einflussreichsten Patient Experts in Europa. Seit 2007 bloggt sie über ihr Leben mit Multipler Sklerose und engagiert sich weltweit für verschiedene Patient Communities. Sie ist Eupati Fellow, Mitglied des Editorial Boards der Initiative „Data Saves Lives“ und wurde von HIMSS als Future 50 Patient Leader ausgezeichnet. Sie ist zudem SCIANA Fellow (Sciana – The Health Leaders Network).
2022 gründete Birgit Bauer die „european digital health academy“ (edha) gGmbH und realisierte das Projekt „Data Saves Lives Deutschland“ (DSL DE und hat in kurzer Zeit eine engagierte Community aufgebaut, die sich mit Gesundheitsdaten befasst. Das DSL DE Logbuch 2023, eine umfassende Analyse mit Empfehlungen, erhielt großes positives Feedback. Nachdem die Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit Ende 2023 auslief, wird DSL DE seit August 2024 vom Bosch Health Campus gefördert.
Birgit Bauer ist zudem im Beirat des Projekts „Health Care By Your Side“, einem Projekt von Bayern Innovativ, der Innovationsagentur des Freistaates Bayern. Sie ist Co-Autorin mehrerer Publikationen, darunter die „Patient-Reported Outcomes“-Publikation der Bertelsmann Stiftung und der „E-Health Report 2022“ von McKinsey, sowie Mitglied in diversen Fachgruppen und Advisory Boards.
03.12.2024
Medizin im Wandel: Von der Reparaturmedizin zu Prävention und Früherkennung
Gründerin und Projektkoordinatorin, Data Saves Lives Deutschland
Direktor Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Prof. Dr. med. habil. Claudia Schmidtke
Sprecherin Universitäres Herzzentrum, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Moderation
CEO, GÖK Consulting GmbH