Einsatz von KI-Tools im Gesundheitswesen: Welche neuen Wege ebnen sie für Patienten und Personal entlang des Patientenflows?

Zielsetzung und Kernfragen

1. Wie kann smarte KI den Patientenfluss entlang der gesamten Patientenreise verbessern? Und an welchen Stellen besonders stark?

2. Welche spezifischen Vorteile bieten KI-Tools in den verschiedenen Phasen des Patientenflusses?

3. Wie kann KI den Workflow für medizinisches Personal effizienter gestalten?

4. Welche praktischen Beispiele und zukünftigen Entwicklungen sind bis 2035 zu erwarten?

5. Was sind die größten Hürden und wie überwinden wir Widerstände?

Dieses Panel zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie smarte KI den gesamten Patientenfluss – von der Aufnahme bis zur Abrechnung – transformiert und verbessert. Die Sprecher werden die spezifischen Bereiche beleuchten, in denen KI-Lösungen implementiert werden, um Prozesse zu optimieren, den Patientenkomfort zu erhöhen und die Effizienz des medizinischen Personals zu steigern. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, Ängste vor KI abzubauen und die positiven Auswirkungen hervorzuheben. Was müssen wir heute tun, damit wir von KI in der Medizin profitieren?

Wie KI in Zukunft die  Patientenversorgung verbessert – Michael Sahnau

Zukunft der KI-Diagnose: Präzision und Vorhersagefähigkeit.- Dr. Harvinder Power

Wie nehmen wir die Angst vor KI in der Medizin durch gute Regulation?– Prof. Thomas Schmid

Potential of large language models (LLMs) in the medical field, exploring their use in clinical practice, medical education, and research – Jan Niklas Clusmann

Utilizing AI models to assist healthcare professionals in patient care and optimize clinical processes. – Jordan Fulcher

Was funktioniert denn wirklich schon jetzt und was ist zu erwarten? – Prof. Kai Wehkamp