Pflege im digitalen Umbruch: Innovation mit Mehrwert!? – Christiane Becker

  • Digitalisierung in der Pflege wird nur dort gelingen, wo der Mehrwert für Pflegefachpersonen und den Patienten klar erkennbar ist.
  • Automatisierung von administrativen Aufgaben/Unterstützungsprozessen kann Pflegefachpersonen entlasten, sodass sie mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung und -interaktion haben.
  • Telepflege wird ein wichtiger Teil der Pflege der Zukunft sein und vor allem spezialisierte, erweiterte Kompetenzen von Pflegenden sektorenübergreifend zugänglich machen insbesondere in ländlichen Gebieten oder für mobilitätseingeschränkte Personen.
  • Robotik wird das Aufgabenfeld von Pflegefachpersonen verändern, indem neue evidenzbasierte pflegerische Interventionen möglich sind.

Digital Health in der Pflege: Wie intelligente Technologien die Zukunft der Krankenhäuser gestaltenTorsten Rantzsch

  • Effizienz durch Automatisierung: Welche Prozesse der Pflegedokumentation und -planung bereits heute automatisiert werden können.
  • Personalisierte Pflege durch Big Data: Wie datengetriebene Ansätze maßgeschneiderte Pflegepläne ermöglichen.
  • Die Rolle der Pflegefachpersonen in der digitalen Zukunft: Veränderungen in den Qualifikationsanforderungen und neue Aufgabenfelder durch digitale Tools.
  • Erfahrungen aus der Praxis: Erfolgreiche digitale Transformation in deutschen Universitätskliniken und die Herausforderungen bei der Umsetzung.
  • Ethik und Digitalisierung in der Pflege: Welche ethischen Überlegungen bei der Einführung neuer Technologien berücksichtigt werden müssen.